| Makrolide sind 
              Antibiotika, aufgebaut aus einem Lakton-Ring und glykosidischen 
              Bindungen an Zucker und/oder Aminozucker. Man unterscheidet 14-gliedrige 
              Makrolide (Erythromycin, Clarithromycin, Roxithromycin), 15-gliedrige 
              Makrolide (Azithromycin), 16-gliedrige Makrolide (Josamycin), 17-gliedrige 
              Makrolide und seit neuestern auch Ketolide.
             Die Wirksamkeit 
              von Erythromycin, Clarithromycin, Azithromycin und Josamycin wurde 
              in vitro an 288 Streptococcus pyogenes- und 195 Streptococcus 
              pneumoniae-Isolaten getestet. Die verwendete Methode der MHK- 
              Testung war die Mikrodilution, orientiert an den US-amerikanischen 
              NCCLS-Kriterien. Die Wirksamkeit der 4 Substanzen gegen die 288 
              Streptococcus pyogenes-Stämme war mit marginalen Unterschieden 
              vergleichbar. Von den 288 Stämmen waren 24 gegen 14- und 15-gliedrige 
              Makrolide unempfindlich. Die Resistenzrate von Josamycin lag günstiger 
              (Tab. 2). 
  
             
              
                | Tabelle 
                    1: Wirkungsspektrum 
                    
                      | 
                           
                            |  
                                 
                                  Pneumokokken (z. B. Lungenentzündung) |   
                            |  
                                 
                                  Streptococcus pyogenes (z. B. Tonsillitis, 
                                  Scharlach |   
                            |  
                                 
                                  Andere Streptokokken |   
                            |  
                                 
                                  Corynebacterium diphteriae |   
                            |  
                                 
                                  Mycoplasma pneumoniae |   
                            |  
                                 
                                  Chlamydia pneumoniae / trachomatis |   
                            |  
                                 
                                  Legionellen |   
                            |  
                                 
                                  Ureaplasma urealyticum |  |  |  
  
             
              
                | Tabelle 
                    2: Makrolid-resistente S. Pyogenes-Isolate (24 
                    von 288) 
                    
                      | 
                           
                            | 17 
                              Isolate - M-Phänotyp |   
                            | Ery, 
                              Clari und Azi | nicht 
                              wirksam |   
                            | Josamycin | wirksam |   
                            | 3 
                              Isolate - MLSi-Phänotyp |   
                            | Ery, 
                              Clari und Azi | nicht 
                              wirksam |   
                            | Vor 
                              Induktion: | Josa 
                              wirksam |   
                            | Nach 
                              Induktion: | Josa 
                              nicht wirksam |   
                            | 4 
                              Isolate - MLSc-Phänotyp |   
                            | Ery, 
                              Clari, Azi, Josa | nicht 
                              wirksam |  |  |  3 der 24 resistenten 
              Isolate waren gegen Josamycin nach Resistenzinduktion unempfindlich, 
              nur 4 Isolate waren gänzlich resistent. Gegen 17der 24 Isolate war Josamycin wirksam. Eine ähnliche Situation 
              fand sich auch bei den 195 Pneumokokken-Isolaten - von 195 Isolaten 
              waren 17
 unempfindlich. 10 Isolate zeigten eine Resistenz gegen Erythromycin, 
              Clarithromycin und Azithromycin, waren aber gegen Josamycin empfindlich.
 
 7 Isolate waren 
              gegen alle getesteten Makrolide resistent (Tab. 3). 
              
                | Tabelle 
                    3: Makrolid-resistente Pneumokokken-Isolate (17 von 195) 
                     
                      | 
                           
                            | 10 
                              Isolate |   
                            | Ery, 
                              Clari und Azi | nicht 
                              wirksam |   
                            | Josamycin | wirksam |   
                            | 7 
                              Isolate |   
                            | Ery, 
                              Clari, Azi, Josa | nicht 
                              wirksam |  |  |  Insgesamt wurden 
              483 Streptococcus pyogenes- und Pneumokokken-Isolate getestet. 
              Die Unterschiede in der antimikrobiellen Wirkung der Makrolide waren 
              minimal. Es wurden 41 resistente Stämme gefunden. Erythromycin, 
              Clarithromycin und Azithromycin waren gegen alle 41 Isolate unwirksam, 
              gegen Josamycin waren 30 Isolate empfindlich, nur gegen 11 dieser 
              41 unempfindlichen Isolate war auch Josamycin wirkungslos (Tab. 
              4). 
              
                | Tabelle 
                    4: Makrolid-resistente S. pyogenes und Pneumokokken 
                    (41 von 483) 
                     
                      | 
                           
                            | 11 
                              Isolate |   
                            | Ery, 
                              Clari, Azi, Josa | nicht 
                              wirksam |   
                            | 30 
                              Isolate |   
                            | Ery, 
                              Clari, Azi | nicht 
                              wirksam |   
                            | Josamycin | wirksam |  |  |  |